Budapester
Hochflieger
|
![]() |
Herkunft: | Budapest; alte Hochflugrasse, die Anfang des 20. Jahrhunderts gezielt herausgezüchtet wurde. |
Gesamteindruck: | Schlanke, mittelgroße, temperamentvolle Tümmlertaube mit leicht aufgerichteter Haltung. |
Rassemerkmale | |
Kopf: | Länglich, Scheitel etwas abgeflacht mit leicht abgerundeten Kanten, Hinterkopf gerade abfallend, schräge Stirn, die mit dem Schnabel eine Linie bildet. |
Augen: | Hell, blaugrau, so hell wie möglich, einige leichte rötliche Äderchen gestattet. Rand schmal, glatt, fein im Gewebe, blaugrau bis dunkel. |
Schnabel: | Knapp mittellang, etwas niedersichtig, schwarz; Warzen, glatt, länglich, weiß gepudert. |
Hals: | Mittellang, senkrecht getragen; Kehle gut ausgerundet. |
Brust: | Breit, etwas hervortretend, gut gerundet. |
Rücken: | Breit zwischen den Schultern, zum Schwanz hin sich verjungend, abfallend. |
Flügel: | Kräftig, geschlossen, gut anliegend, den Rücken deckend, Schwanzende nicht ganz erreichend. |
Schwanz: | Schmal, geschlossen, mit dem Rücken eine Linie bildend. |
Beine: | Mittellang, bestrümpft; Füße bis zu den Krallen bedeckt; Krallen dunkel. |
Gefieder: | Fest, straff anliegend. |